Download
Unterstützt wird Windows und Linux. Das Programm benötigt eine aktuelle Java-VM ab Version: Java 17. Für Linux-Benutzer wird OpenJDK empfohlen. (FX-Runtime bringt das Programm bereits mit und muss nicht installiert werden).
Das Programm wird in vier Paketen angeboten. Diese unterscheiden sich nur im “Zubehör”, das Programm selbst ist in allen Paketen identisch:
-
MTPlayer-XX__Windows==SETUP__DATUM.exe
Mit diesem Programmpaket kann das Programm auf Windows installiert werden: Doppelklick und alles wird eingerichtet, auch ein Startbutton auf dem Desktop. Es muss auch kein Java auf dem System installiert sein. (Die Java-Laufzeitumgebung ist enthalten). -
MTPlayer-XX__DATUM.zip
Das Programmpaket bringt nur das Programm und die benötigten Hilfsprogramme aber kein Java mit. Auf dem Rechner muss eine Java-Laufzeitumgebung ab Java17 installiert sein. Dieses Programmpaket kann auf allen Betriebssystemen verwendet werden. Es bringt Startdateien für Linux und Windows mit. Zip entpacken und Programm Starten. -
MTPlayer-XX__Linux=mit=Java__DATUM.zip
MTPlayer-XX__Windows=mit=Java__DATUM.zip
Diese Programmpakete bringen die Java-Laufzeitumgebung mit und sind nur für das angegebene Betriebssystem: Linux oder Windows. Es muss kein Java auf dem System installiert sein. (Die Java-Laufzeitumgebung liegt im Ordner “Java” und kommt von jdk.java.net). Zip entpacken und Programm Starten. -
MTPlayer-XX__Raspberry__DATUM.zip
Das ist ein Programmpaket, das auf einem Raspberry verwendet werden kann. Es muss ein aktueller Raspberry mit einer 64Bit CPU mit AArch64 Architektur sein. Zip entpacken und Programm Starten.
Die aktuelle Programmversion kann hier geladen werden:
GitHub (hier liegt auch der Sourcecode) können auch ältere Versionen geladen werden:https://github.com/xaverW/MTPlayer/releases
Änderungen in Version 18 und 19
Das sind Vorab-Versionen der kommenden Programmversion. Das Programm kann also noch Fehler enthalten. Es ist aber jeder eingeladen, es zu testen. Wenn jemand Fehler findet oder Anmerkungen dazu hat, würde ich mich über eine Mail freuen. Eine gute Möglichkeit zum Testen wäre es, das Programm parallel zur produktiven Version zu starten. Dadurch bleiben die eigenen Einstellungen unverändert erhalten. Der Start wäre so möglich:
java -jar MTPlayer.jar [Pfad]
java -jar MTPlayer.jar c:\temp
java -jar MTPlayer.jar Einstellungen
Im ersten Fall (c:\temp) verwendet das Programm für die Einstellungen den absoluten Ordner “c:\temp”, im zweiten Fall wird der Ordner “Einstellungen” relativ zum Programmorder verwendet.
=== Es gibt noch keine aktuellere Beta ===
Neben den BETA-Versionen (schon ziemlich stabile “Etappen” auf dem Weg zur nächsten Version) gibt es auch noch aktuellere Zwischenversionen: “Daily Builds”. Das sind Zwischenschritte bei der Entwicklung. Damit hat man den aktuellsten Stand des Programms. Es ist gedacht zum Testen. Wer Lust hat, die aktuellste Version des Programms auszuprobieren, kann sie hier laden:
=== Es gibt noch keine aktuellere Daily ===